Zum Inhalt springen
foejetong – das Kulturblog

foejetong – das Kulturblog

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
  • Startseite
  • About foejetong
  • Kategorien
    • Schauen
    • Schmökern
    • Noch schnell hingehen
    • Lauschen
  • Podcast
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Art

Auf den Spuren einer Unbekannten: „Vivian Maier. In her own hands.”

Im Willy-Brandt-Haus lassen sich die Wege der Vivian Maier nachvollziehen – anhand wunderbarer Bilder. 

Art, Art in Berlin, Ausstellung, Ausstellungstipps, Berlin, Exhibitions, Streetphotography, Vivian Maier, Vivian Maier Ausstellung Berlin, Vivian Maier Ausstellung Willy-Brandt-Haus, Vivian Maier Berlin, Vivian Maier In her own hands

We don’t need another Hero!

Die 10. Berlin Biennale trumpft mit dekolonialem Ansatz und der Dekonstruktion eines westlich und weiß* dominierten Kunstkanons.

#allesneu, #featured, 10. Berlin Biennale, allesneu, Art, Art in Berlin, Art Show Berlin, Ausstellung, Ausstellungstipps, Berlin, Berlin Biennale, Biennale Berlin, Contemporary Art, Culture, Decolonial Museum, Diversity, Feminism, Gabi Ngcobo, Intersectionality, postcolonialism, Review

Viermal Inspiration zum International Women’s Day

Happy International Women’s Day 2018! Wir nehmen den internationalen Frauentag zum Anlass in anderthalb Jahren foejetong-Geschichte zu stöbern. Das Ergebnis: … Mehr

Angel Olsen, Art, Books, Comic, Feminism, Feminismus, International Women's Day, Internationaler Frauentag, Jane Austen, Kultur, Kunst, Literatur, Liv Strömquist, Music, Musik, Rajkamal Kahlon

#metoo: Das Dilemma der Fräulein Else

Mit der #metoo-Bewegung ist Arthur Schnitzlers 1924 erschienene Novelle „Fräulein Else“ so aktuell wie nie – vor allem in Form … Mehr

#metoo, Aquarell, Art, Arthur Schnitzler, avant-verlag, Comic, Edvard Munch, Feminism, Feminismus, Fräulein Else, Graphic novel, Michele Fior, Review, Rezension, Wiener Secession

Podcast #3 – Ghost Stories

Es ist soweit – die dritte Folge des foejetong Podcasts ist da! Dieses Mal wird es unheimlich: Wir reden über … Mehr

Art, Books, Crimson Peak, Freud, Geister, Ghost Stories, Gothic Horror, Horror fiction, Horrorfilme, Kultur, Kunst, Literatur, Pan's Labyrinth, podcast, The Ring, The Turn of the Screw, The Yellow Wallpaper, Unheimliche

Emanzipationsdampfmaschinen

Die nGbK zeigt noch bis zum 21. Januar den zweiten Teil der Ausstellungsreihe „Reframing Worlds – Mobilität und Gender aus … Mehr

Art, Ausstellun Berlin Reframing Worlds Postkolonialismus, Black Feminism, Culture, Exhibitions, Feminism, Film, nGbK, Photography, postcolonialism, Postkolonialismus und Feminismus, Reframing Worlds Mobilität und Gender aus postkolonial, Review, Women

Die Identitätstransfers der Jeanne Mammen

Die Berlinische Galerie widmet der Künstlerin eine große Retrospektive.

Art, Berlin 1920er, Feminism, Feminismus, Jeanne Mammen, Jeanne Mammen Berlin, Jeanne Mammen Berlinische Galerie, Jeanne Mammen BG, Kunst, Kunst in Berlin, LGBTQ*, Women

Simulacrum 2.0: Auf Medienkunst-Tour während der Berlin Art Week 2017

Da ist sie schon wieder vorbei, die Berlin Art Week 2017. Das Hauptstadtevent, das den Berliner Kunstherbst einläuten soll. Große … Mehr

Art, Berlin, Berlin Art Week, Contemporary Art, Daria Martin A Hunger Artist, Film, Franz Kafka Ein Hungerkünstler, Julia Stoschek Collection, Kunst, Kunst in Berlin, Medienkunst, n.b.k, Neuer Berliner Kunstverein, Savvy Contemporary, Schering Stiftung, zeitgenössische Kunst

Vom großen und vom kleinen Stück Stoff

Die Ausstellung „Cherchez la femme“ im Jüdischen Museum trifft ins Herz der „Burka-Debatte“ und lässt endlich auch einmal Frauen* zu … Mehr

Art, Art in Berlin, Ausstellungen Berlin, Berlin, burka, Cherchez la femme, Cherchez la femme Jüdisches Museum Berlin, Christentum, Culture, Exhibitions, Feminismus, Frauen, hijab, intersektionaler Feminismus, Islam, Judentum, Jüdisches Museum Berlin, Kultur, Museen in Berlin, Religion, Video

Stars*, Geflüchtete* und Animal Print

Das 13. Gallery Weekend trumpft mit Hollywoodgrößen, Ernsthaftigkeit und Dolby-Surround-Ästhetik.

Alec Baldwin, Art, Berlin, Christian Jankowski, Culture, Exhibitions, Galerie Michael Fuchs, Galerie Sprüth Magers, Gallery Weekend, Gallery Weekend Berlin, Isabelle Huppert, Julianne Moore, KOW Berlin, Kunst, Kunst in Berlin

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Datenschutzerklärung / Impressum

© 2018 foejetong

  • Magdalena Beyer
    • „Exoten waren wir“: Arno Camenischs „Goldene Jahre“
    • Podcast #10: Alle Serien außer Game of Thrones
    • #Mansplaining auf Anfrage. Sophie Passmanns „Alte weisse Männer: Ein Schlichtungsversuch“
  • Sarah Pützer
    • Podcast #11: Talking Comics
    • Podcast #9: Die Schwestern Brontë: Wuthering Heights, Jane Eyre und Agnes Grey
    • Podcast #6 – The F Word: Weißer* Feminismus & Intersektionalität

Suche

Diese Website nutzt Cookies. Falls du unsere Seite weiterhin benutzt, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist! Datenschutzerklärung
Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.