Zum Inhalt springen
foejetong – das Kulturblog

foejetong – das Kulturblog

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
  • Startseite
  • About foejetong
  • Kategorien
    • Schauen
    • Schmökern
    • Noch schnell hingehen
    • Lauschen
  • Podcast
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Feminism

#Mansplaining auf Anfrage. Sophie Passmanns „Alte weisse Männer: Ein Schlichtungsversuch“

Sophie Passmann sucht in ihrem uslarisch angehauchten Gesprächsband nach jenem Typus Mann, der gerade in vielen feministischen Texten herumgeistert: dem … Mehr

#allesneu, #featured, alles neu, allesneu, Feminism, Feminismus, Mansplaining, Sophie Passmann, Sophie Passmann Alte weiße Männer, Sophie Passmann Alte weiße Männer Rezension, Sophie Passmann Buch

Das vielfältige Universum der Elena Ferrante – „Der Strand bei Nacht“

Elena Ferrantes Kinderbuch „Der Strand bei Nacht“ ist nicht nur etwas für Kinder. Motivisch und symbolisch entfernt sich die Autorin … Mehr

#FerranteFever, Books, Buchblog Elena Ferrante, bücher, Elena Ferrante, Elena Ferrante Der Strand bei Nacht, Elena Ferrante Kinderbuch, Feminism, Feminismus, Literatur

Podcast #7 – Sabrina und andere Hexen

Ihr habt richtig gelesen: Hier geht’s um Hexen.

Berliner Ensemble Macbeth, Charmed, Feminism, Feminismus, Hexen, Macbeth, Sabrina The teenage witch, Sabrina Total Verhext, The chilling adventures of Sabrina, Witchcraft, Witches

Zwischen Individualität und weiblicher Kollektiverfahrung – Annie Ernaux: „Erinnerung eines Mädchens“

In „Erinnerung eines Mädchens“ ergründet Annie Ernaux die Folgen einer Nacht, die sich vor über 50 Jahren abspielte.

Annie Ernaux Die Jahre, Annie Ernaux Erinnerung eines Mädchens, Annie Ernaux Memoire de fille, Annie Ernaux Rezensionen, Feminism, Feminismus, Literatur, Literaturkritik, Rezensionen Suhrkamp, Weibliche Autorinnen der Gegenwart

We don’t need another Hero!

Die 10. Berlin Biennale trumpft mit dekolonialem Ansatz und der Dekonstruktion eines westlich und weiß* dominierten Kunstkanons.

#allesneu, #featured, 10. Berlin Biennale, allesneu, Art, Art in Berlin, Art Show Berlin, Ausstellung, Ausstellungstipps, Berlin, Berlin Biennale, Biennale Berlin, Contemporary Art, Culture, Decolonial Museum, Diversity, Feminism, Gabi Ngcobo, Intersectionality, postcolonialism, Review

Podcast #5 – Ferrante Fever

Nach längerer Upload-Pause widmen wir eine ganze Folge unserem aktuellen Lieblingsthema: Elena Ferrante. In therapeutischer Manier plaudern wir uns alle … Mehr

Books, bücher, Culture, Die Neapolitanische Saga, Elena Ferrante, Feminism, Feminismus, Ferrante Fever, Kultur, podcast, Viviana Scarinci Neapolitanische Puppen

Das Dream-Team Buttes-Chaumont

Im zweiten Band der Trilogie „Das Leben des Vernon Subutex“ erhebt Schriftstellerin Virginie Despentes Protagonist Vernon zum obdachlosen Messias.

Das Leben des Vernon Subutex, Das Leben des Vernon Subutex 2, Feminism, Französischer Gesellschaftsroman, Literatur, Literaturkritik, Virginie Despentes Das Leben des Vernon Subutex

Viermal Inspiration zum International Women’s Day

Happy International Women’s Day 2018! Wir nehmen den internationalen Frauentag zum Anlass in anderthalb Jahren foejetong-Geschichte zu stöbern. Das Ergebnis: … Mehr

Angel Olsen, Art, Books, Comic, Feminism, Feminismus, International Women's Day, Internationaler Frauentag, Jane Austen, Kultur, Kunst, Literatur, Liv Strömquist, Music, Musik, Rajkamal Kahlon

Oh, Simone! Julia Korbiks Ode an Simone de Beauvoir

In „Oh, Simone!“ möchte Julia Korbik junge Leser_innen für die französische Philosophin Simone de Beauvoir begeistern. Das gelingt, allerdings mit … Mehr

Beauvoir, Books, bücher, Feminism, Feminismus, Frankreich, French, Review, Rezension, Simone de Beauvoir

„Vieles Gewalt’ge lebt, und nichts / Ist gewaltiger als der Mensch“

Mit ihrem bereits siebten Roman, „Home Fire“, adaptiert Kamila Shamsie den Antigone-Stoff und transferiert ihn äußerst erfolgreich in die Gegenwart.

Books, Feminism, Islam, Kamila Shamsie Home Fire, Kamila Shamsie Home Fire Rezension, Kamila Shamsie Home Fire Rezension deutsch, Religion, Review

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Datenschutzerklärung / Impressum

© 2018 foejetong

  • Magdalena Beyer
    • „Exoten waren wir“: Arno Camenischs „Goldene Jahre“
    • Podcast #10: Alle Serien außer Game of Thrones
    • #Mansplaining auf Anfrage. Sophie Passmanns „Alte weisse Männer: Ein Schlichtungsversuch“
  • Sarah Pützer
    • Podcast #11: Talking Comics
    • Podcast #9: Die Schwestern Brontë: Wuthering Heights, Jane Eyre und Agnes Grey
    • Podcast #6 – The F Word: Weißer* Feminismus & Intersektionalität

Suche

Diese Website nutzt Cookies. Falls du unsere Seite weiterhin benutzt, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist! Datenschutzerklärung
Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.