Zum Inhalt springen
foejetong – das Kulturblog

foejetong – das Kulturblog

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
  • Startseite
  • About foejetong
  • Kategorien
    • Schauen
    • Schmökern
    • Noch schnell hingehen
    • Lauschen
  • Podcast
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cover von Liv Strömquist: Der Ursprung der Liebe

What is love? Liv Strömquists Comic über den Ursprung der Liebe

Mit „Der Ursprung der Liebe“ knüpft Liv Strömquist an ihr erfolgreiches Konzept an, Kulturphänomene anhand von Comic-Essays zu erkunden. Das…

#allesneu, allesneu, avant-verlag, Buchrezension, Comic, Diskursanalyse, Feminismus, Graphic novel, Kultur, Liebe, Liv Strömquist

Affidamento im Dialekt

Viviana Scarinci analysiert in ihrem Essay „Neapolitanische Puppen” Hauptthemen im Werk von Elena Ferrante und spürt dabei einer Autorin nach,…

#featured, alles neu, allesneu, Books, Deutung Ferrante, Die Neapolitanische Saga, Die Puppen bei Ferrante, Elena Ferrante, Essay, Ferrante Fever, Literatur, Sekundärtexte Ferrante, Viviana Scarinci Neapolitanische Puppen

Podcast #5 – Ferrante Fever

Nach längerer Upload-Pause widmen wir eine ganze Folge unserem aktuellen Lieblingsthema: Elena Ferrante. In therapeutischer Manier plaudern wir uns alle…

Books, bücher, Culture, Die Neapolitanische Saga, Elena Ferrante, Feminism, Feminismus, Ferrante Fever, Kultur, podcast, Viviana Scarinci Neapolitanische Puppen

Ziegel und Stahl against the Machine

Judith Hopfs Filme und Plastiken sind noch bis zum 15. April 2018 in der Ausstellung Stepping Stairs in den Berliner…

Annette Wehrmann KW, Ausstellungstipps, Ausstellungstipps Berlin, Judith Hopf Berlin, Judith Hopf KW, Judith Hopf Stepping Stairs, KW Berlin

Das Dream-Team Buttes-Chaumont

Im zweiten Band der Trilogie „Das Leben des Vernon Subutex“ erhebt Schriftstellerin Virginie Despentes Protagonist Vernon zum obdachlosen Messias.

Das Leben des Vernon Subutex, Das Leben des Vernon Subutex 2, Feminism, Französischer Gesellschaftsroman, Literatur, Literaturkritik, Virginie Despentes Das Leben des Vernon Subutex

Viermal Inspiration zum International Women’s Day

Happy International Women’s Day 2018! Wir nehmen den internationalen Frauentag zum Anlass in anderthalb Jahren foejetong-Geschichte zu stöbern. Das Ergebnis:…

Angel Olsen, Art, Books, Comic, Feminism, Feminismus, International Women's Day, Internationaler Frauentag, Jane Austen, Kultur, Kunst, Literatur, Liv Strömquist, Music, Musik, Rajkamal Kahlon

Oh, Simone! Julia Korbiks Ode an Simone de Beauvoir

In „Oh, Simone!“ möchte Julia Korbik junge Leser_innen für die französische Philosophin Simone de Beauvoir begeistern. Das gelingt, allerdings mit…

Beauvoir, Books, bücher, Feminism, Feminismus, Frankreich, French, Review, Rezension, Simone de Beauvoir

Podcast #4 – Lyrik, Instapoets & Beyoncé

Was haben Rupi Kaur, Warsan Shire und Morgan Parker gemeinsam? Sie sind alle drei Thema in unserer neuen Podcast Folge!…

Beyoncé, Books, Gedichte, Instapoetry, Instapoets, Kultur, Lyrik, Morgan Parker, podcast, Poetry, Rupi Kaur, Warsan Shire

„Vieles Gewalt’ge lebt, und nichts / Ist gewaltiger als der Mensch“

Mit ihrem bereits siebten Roman, „Home Fire“, adaptiert Kamila Shamsie den Antigone-Stoff und transferiert ihn äußerst erfolgreich in die Gegenwart.

Books, Feminism, Islam, Kamila Shamsie Home Fire, Kamila Shamsie Home Fire Rezension, Kamila Shamsie Home Fire Rezension deutsch, Religion, Review

#metoo: Das Dilemma der Fräulein Else

Mit der #metoo-Bewegung ist Arthur Schnitzlers 1924 erschienene Novelle „Fräulein Else“ so aktuell wie nie – vor allem in Form…

#metoo, Aquarell, Art, Arthur Schnitzler, avant-verlag, Comic, Edvard Munch, Feminism, Feminismus, Fräulein Else, Graphic novel, Michele Fior, Review, Rezension, Wiener Secession

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Datenschutzerklärung / Impressum

© 2018 foejetong

  • Magdalena Beyer
    • „Exoten waren wir“: Arno Camenischs „Goldene Jahre“
    • Podcast #10: Alle Serien außer Game of Thrones
    • #Mansplaining auf Anfrage. Sophie Passmanns „Alte weisse Männer: Ein Schlichtungsversuch“
  • Sarah Pützer
    • Podcast #11: Talking Comics
    • Podcast #9: Die Schwestern Brontë: Wuthering Heights, Jane Eyre und Agnes Grey
    • Podcast #6 – The F Word: Weißer* Feminismus & Intersektionalität

Suche

Diese Website nutzt Cookies. Falls du unsere Seite weiterhin benutzt, gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist! Datenschutzerklärung
Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.